Placarding gefährlicher Güter für den Transport

23/02/2022

Die Verpackung und der Transport gefährlicher Chemikalien (Hazchem) und gefährlicher Güter sind mit Risiken verbunden, daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass diese Substanzen gemäß den Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz gelagert und gekennzeichnet werden. Plakate sind entscheidend, um die sichere Lagerung gefährlicher Güter sowohl in Einrichtungen als auch während des Transports zu gewährleisten. Lesen Sie weiter, um besser zu verstehen, warum Plakate notwendig sind und wie man sie richtig interpretiert.

Was sind Plakate?

Plakate werden als visuelle Hinweise auf Chemikalien mit hohem Risiko und gefährliche Güter in einem bestimmten Bereich verwendet. Dazu gehören Fertigungs- und Lagereinrichtungen sowie Gütertransportfahrzeuge. Ein Plakat muss so angebracht werden, dass es von beiden Seiten eines Fahrzeugs oder Containers sichtbar ist.

A Plakat ist im Australian Dangerous Goods Code als jedes Klassenetikett oder Emergency Information Panel (EIP) definiert, das an einer Frachttransporteinheit oder einer plakatierbaren Einheit angebracht ist. 

A Plakat laden ist definiert als jede mit Gefahrgut transportierte Einheit, die entweder mit einem Klassenetikett oder einem EIP gekennzeichnet sein muss. Siehe Tabelle 5.3 unten für Mindestmengen, die eine EIP erfordern.

A Frachttransporteinheit umfasst Folgendes: ein Straßen- oder Schienentransportfahrzeug, einen ortsbeweglichen Tank, einen Schüttgut- oder Frachtcontainer oder einen MEGC. In dieser Hinsicht sind das Fahrzeug und das Großladungsträger getrennte Einheiten.

Güterbeförderungseinheiten umfassen Straßentransportfahrzeuge, Eisenbahngüterwagen, ortsbewegliche Tanks und Container sowie Gasbehälter mit mehreren Elementen.
Güterbeförderungseinheiten umfassen Straßentransportfahrzeuge, Eisenbahngüterwagen, ortsbewegliche Tanks und Container sowie Gasbehälter mit mehreren Elementen.

Wann sind Plakate notwendig?

Die Anforderungen an die Auslastung von Plakaten können je nach Region und Transportmittel variieren. Gefährliche Güter, die auf dem See- oder Luftweg transportiert werden, unterliegen eher internationalen See- und Luftfahrtvorschriften als lokalen Gesetzen. 

Alle Gefahrgutverpackungen und -artikel, die auf der Straße und der Schiene in Australien transportiert werden, müssen ein Etikett aufweisen, das die DG-Klassifizierung und die UN-Nummer des Stoffes enthält, wie unten gezeigt:

Ein allgemeines Gefahrgutetikett.

Notfallinformationstafeln (EIPs) sind eine Art Plakat, das auf tragbaren oder transportierten gefährlichen Massengütern innerhalb Australiens verwendet wird. Transportierte Ladungen gefährlicher Güter, die größer als 500 l oder kg sind, müssen mit EIPs gekennzeichnet werden, um alle Gefahren zu identifizieren, die von dem Stoff oder der Chemikalie ausgehen, sowie die Kontaktdaten der Notdienste anzugeben. Version 7.7 des australischen Codes für den Transport gefährlicher Güter auf Straße und Schiene legt Mindestmengen von Gütern fest, die zusätzlich zu Klassenetiketten mit Notfallinformationstafeln gekennzeichnet werden müssen. Siehe Tabelle unten.


Tabelle 5.3: Plakatbeladung (Mindestmengen) 
(Eine Plakatladung ist in 1.2.1.1 definiert) 

Hinweis: Die Belastung muss anhand von Tabelle 5.3.1 bewertet werden und Tabelle 5.3.2
Tabelle 5.3.1
Gefährliche Güter, die nicht gemäß Kapitel 3.4 befördert werden
 
Gefährliche Güter in der Frachttransporteinheit Plakatlademenge
(A) Alle gefährlichen Güter in einem Behälter (außer Artikeln) mit: 
• Fassungsvermögen > 500 l; oder 
• Eigenmasse > 500 kg
Ein oder mehrere solcher Behältnisse (d. h. eine oder mehrere plakatierbare Einheiten) 
(B) Jede Menge von: 
• Unterklasse 2.1 (außer Aerosole); oder 
• Abteilung 2.3; oder 
• Verpackungsgruppe I jeder Klasse oder Unterklasse
Gesamtmenge aller gefährlichen Güter (außer LQ) in der Frachtbeförderungseinheit ≥ 250 kg(L) (siehe Anmerkung 5)
(C) Unterklasse 6.2 Kategorie A Alle Mengen
(D) Division 6.2 (außer Kategorie A) ≥ 10kg(l)
(E) Lasten, bei denen (a) – (d) nicht gelten Gesamtmenge gefährlicher Güter (außer LQ) ≥ 1,000 kg(L) (siehe Anmerkung 5) – es sei denn, die Ladung ist eine begaste Einheit (UN 3359 – siehe Anmerkung 3), 
Tabelle 5.3.2
Gefährliche Güter, die gemäß Kapitel 3.4 befördert werden
Hinweis: Diese Plakatierungsschwellenwerte gelten getrennt von und zusätzlich zu den oben genannten Plakatierungsschwellenwerten. In der Praxis kann dies bedeuten, dass ein einzelnes Fahrzeug sowohl mit einer Plakette für die vollständig regulierte DG in der Ladung als auch mit einer LQ-Plakette gekennzeichnet werden muss.
In begrenzten Mengen verpackte gefährliche Güter und/oder gefährliche Verbrauchsgüter für den Haushalt. Plakatlademenge
(F) Begrenzte Mengen gefährlicher Güter und / oder inländische
verbrauchbare gefährliche Güter (definiert in 1.2.1)
Die Ladung umfasst gefährliche Güter in begrenzten Mengen und/oder gefährliche Verbrauchsgüter für den Inland, die eine Gesamtmenge einer UN-Nummer von einem einzigen Versandort von ≥ 2,000 kg (L) umfassen.
(G) Ladungen, bei denen (f) nicht zutrifft Gefährliche Güter in begrenzten Mengen und/oder gefährliche Güter für den Hausgebrauch (definiert in 1.2.1)Die Bruttomasse der gefährlichen Güter in begrenzten Mengen und/oder der gefährlichen Verbrauchsgüter für den Haushalt beträgt > 8 Tonnen (siehe Anmerkung 5)

Tabelle 5.3 – Anmerkungen
ANMERKUNG 1: Für Mengenangaben der Klasse 1 siehe Australian Explosives Code.
ANMERKUNG 2: Angaben zu Mengenangaben der Klasse 7 finden Sie in den Verhaltenskodizes für den sicheren Transport radioaktiver Stoffe. 
ANMERKUNG 3: Eine begaste Einheit (UN 3359), die Kapitel 5.5 entspricht und keine anderen gefährlichen Güter enthält, ist keine Großzettelladung und sollte bei der Bestimmung einer Großzettelladung nicht in die Gesamtmenge gefährlicher Güter aufgenommen werden.
ANMERKUNG 4: Für den Landtransport innerhalb Australiens verlangt dieser Code, dass Großzettel auf Frachtbeförderungseinheiten angebracht werden müssen, wenn sie eine Großzettelladung enthalten, wie aus Tabelle 5.3 bestimmt. Es sollte beachtet werden, dass Frachtbeförderungseinheiten mit geringeren Mengen möglicherweise gemäß dem IMDG-Code gekennzeichnet werden müssen, bevor sie für den Seetransport zugelassen werden, sogar innerhalb australischer Gewässer. 
ANMERKUNG 5: Beim Transport einer Ladung, die gefährliche Güter gemäß (b) oder (e) von Tabelle 5.3.1 und gefährliche Güter gemäß (g) von Tabelle 5.3.2 enthält, die sich jeweils unter einer Großzettelladung befinden, die kombiniert Menge gefährlicher Güter in der Ladung zu berechnen und das Ergebnis anhand der entsprechenden Schwelle in Tabelle 5.3.1 zu bewerten.  
Berechnung der kombinierten Menge 
(i) Wenn der relevante Schwellenwert für die gefährlichen Güter in Tabelle 5.3.1 (b) ist – die kombinierte Menge = die Gesamtmenge der regulierten DG + 10 % des Bruttogewichts des LQ/DC; oder 
(ii) Wenn der relevante Schwellenwert für die gefährlichen Güter in Tabelle 5.3.1 (e) ist – die kombinierte Menge = die Gesamtmenge der regulierten DG + 25 % des Bruttogewichts des LQ/DC

Plakate und DG-Klassen-Etiketten müssen ebenfalls den Sichtbarkeitsanforderungen entsprechen. Ein DG-Code-Klassenetikett muss in einer Raute ausgerichtet sein, deren Seiten mindestens 250 mm lang sein müssen. Wenn mehrere relevante Klassenetiketten vorhanden sind, müssen diese alle sichtbar sein und dürfen nicht weniger als 100 mm messen.

Wie liest man ein Plakat?

Plakate und EIPs sind ebenfalls unerlässlich, um sicherzustellen, dass Notsituationen sicher und effektiv bewältigt werden. Bei einem Brand- oder Chemieunfall müssen Rettungsdienste wissen, um welche Gefahrgutklasse es sich handelt, damit sie angemessen und ohne Verschärfung der Situation reagieren können. Hazchem-Nummern auf EIPs sind besonders nützlich für Notfallmaßnahmen.

Einer der Hauptvorteile von Plakaten ist, dass sie sehr leicht erkennbar sind. Um sie richtig zu interpretieren, ist lediglich das Verständnis von Labels und Schlüsselwörtern oder Codes erforderlich. Während die meisten Informationen auf Schildern weltweit einheitlich sind, gibt es geringfügige Unterschiede bei zusätzlichen Informationen wie Farbcodierung, Notfallkontaktdaten oder Hazchem-Nummern (die nur in Australien, Malaysia, Neuseeland und Indien verwendet werden). , und das Vereinigte Königreich).

Eine Notfallinformationstafel in Australien enthält die folgenden Merkmale: eine 4-stellige UN-Stoffnummer, einen Stoffnamen, einen 2- bis 3-stelligen Hazchem-Code und ein Gefahrgutcode-Klassenetikett gemäß den folgenden Bezeichnungen:

  • Klasse 1: Sprengstoffe
  • Klasse 2: Gase
  • Klasse 3: Entzündbare Flüssigkeiten
  • Klasse 4: Entzündbare Feststoffe; selbstentzündliche Stoffe; Stoffe, die bei Kontakt mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
  • Klasse 5: Brandfördernde Stoffe und organische Peroxide
  • Klasse 6: Giftige und ansteckende Substanzen
  • Klasse 7: Radioaktives Material
  • Klasse 8: Ätzende Substanzen
  • Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe und Artikel, einschließlich umweltgefährdender Stoffe

Die Klassen 1, 2, 4, 5 und 6 haben Unterklassen, die die dargestellte Gefahr weiter spezifizieren. 

Ein Gefahrgut-EIP für Ethylmethylether.
Ein Gefahrgut-EIP für Ethylmethylether.

Es gibt zusätzliche Großzettel für andere Kategorien gefährlicher Güter, wie zoC für Flüssigkeiten oder 240oC für Feststoffe) oder für umweltgefährdende Stoffe.

Chemwatch ist hier um zu helfen

Wenn Sie mehr über Chemikaliensicherheit, Lagerung oder Vorschriften wissen möchten, helfen wir Ihnen gerne weiter. Bei Chemwatch Wir haben eine Reihe von Experten, die alle Bereiche des Chemikalienmanagements abdecken, von Heat Mapping über Risikobewertung bis hin zu Chemikalienlagerung, eLearning und mehr. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren unter sales @chemwatch. net.

Quellen:

Anfrage